





Gudbrandsdalsost ist ein karamelliger Braunkäse (norwegisch: Brunost) aus dem Tal Gudbrandsdalen in Norwegen. Bereits im 17. Jahrhundert haben norwegische Bauern einen besonderen Käse aus Kuh, – Schafs- oder Kuhmolke hergestellt und Karamellkäse damit überhaupt erst erfunden.
Bei der Herstellung von Karamellkäse wird die Molke so lange eingekocht, bis der enthaltene Milchzucker karamellisiert und der Masse ihren jeweils typischen süßlichen Geschmack gepaart mit brauner Farbe verliehen hat – Karamell eben. Diese Spezialität wird als „Prim“ bezeichnet.








Das Entchen hat hier übrigens auch eine Klimaanlage. Heizen kann sie ja schon sehr gut alleine und zum Kühlen muss man einfach nur das Fenster aufmachen🤩
OK, man wird dann halt etwas naß aber man kann nicht alles haben👍 Das Entchen ist ja auch soweit wasserdicht, dass alles was durch Türen und Fenster reinläuft auch wieder rausläuft👍💪🚗











Lieber Christian, liebe Klaudia,
eine tolle Reise mit vielen beeindruckenden Bildern. Ich wünsche euch noch schöne Urlaubstage und viele unvergessliche Impressionen vom Nordkap.
Viele liebe Grüße Ingrid
Hallo liebe Ingrid, vielen Dank für Deinen Kommentar. Wir haben gerade die Fähre verlassen und fahren jetzt mit dem Entchen zum Nordkap🤗🤗🤗
Liebe Grüße
Christian und Klaudia🙋🏻♀️🙋🏻♂️🚗
Hallo ihr beiden,
wir haben soeben euren Blog angeschaut und bewundert was ihr euch traut und kriegen Fernweh. Awwer ach dähemm senn ouer Biller spannend; besser als Fernseh, Netflix onn co.
LG Margit
Hallo Ihr lieben, ist echt scheen die Tour. Das Entchen hält tapfer durch🤗
Hallo Claudia, hallo Christian, eine wunderbare Reise geht zu Ende. Dank Eurer Bilder, den interessanten und amüsanten Kommentaren war man quasi als ‚Tramper‘ zeitweise mit dabei. Ich habe viel gelernt über Land, Leute, Klima, Entfernungen und auch Eigenheiten der verschiedenen Länder. Wie schön doch die Natur in den nordischen Ländern ist. Die Farben und auch Kontraste in den Landschaftsbildern imponierten beim Anschauen immer wieder.
Aber auch mein technisches Wissen wurde dank ‚Entchen‘ aufgebessert. Und ich muss sagen, ich ziehe meinen Hut vor dieser Leistung! 6000 km in vier Wochen – Respekt!
Möge diese wunderbare Reise mit diesen faszinierenden Augenblicken noch lange nachwirken.
Hallo liebe Ute,
Vielen Dank für Deinen schönen Kommentar und dass es Dir gefallen hat. Das hat uns sehr gefreut.
Liebe Grüße
Christian und Klaudia🤗